Viele Familien halten nicht mehr wie früher ein Leben lang. Sie brechen auseinander. Das ist schlimm für alle Beteiligten, besonders wenn Kinder im Spiel sind.
Väter bleiben Väter auch nach der Trennung. Kinder brauchen ihre Väter dann besonders und Väter wollen für ihre Kinder da sein.
Leider akzeptieren nicht alle Alleinerziehende das Bedürfnis von Kind und Vater nach gemeinsamer Zeit und behindern oder boykottieren den Kontakt. Jedes Jahr gibt es 54.000 Umgangsverfahren vor deutschen Familiengerichten, in denen meist Väter um Kontakt zu ihren Kindern kämpfen. Oft können sie ihre Kinder selbst dann nicht sehen, wenn ein Gericht ihnen das Recht dazu zugesprochen hat. Warum? Weil die Mutter es ablehnt! In dieser Situation sind Väter völlig allein gelassen.
Darum zeigen Sie Courage wenn Sie in Ihrem Umfeld Umgangsboykott bemerken! Sagen Sie deutlich Ihre Meinung!
Sie können wie immer auf der Väter-Netzwerk e.V. Facebook-Seite mitdiskutieren
Wir dürfen wieder ein Väter-Netzwerk Monatstreffen ankündigen. Wann? 27.5.2025, Dienstag, 18 Uhr. Wo? Villa Leon:…
Nürnberg, 11. Mai 2025 - Am gestrigen Samstag, den 10. Mai 2025, fand im Pfarrhof…
Wann: 10. Mai 2025 ab 10:00 (Vorstellungen jeweils 10:30, 13:15 und 15:00)Wo: Nürnberg, Lorenzkirche, Pfarrhof…
Stärke finden in der Dunkelheit – Umgang mit Rückschlägen und Neuausrichtung nach dem Verlust durch…
Stellungnahme zum „Entwurf eines Gesetzes zur Verbesserung des Schutzes von gewaltbetroffenen Personen im familiengerichtlichen Verfahren,…