Umgangsberechtigte müssen keine Kleidung anschaffen
Häufig schikanieren betreuende Elternteile den Umgangsberechtigten, indem sie dem Kind keine Kleidung mit zum Umgang geben. Dem widersprach das KG Berlin.
Read MoreHäufig schikanieren betreuende Elternteile den Umgangsberechtigten, indem sie dem Kind keine Kleidung mit zum Umgang geben. Dem widersprach das KG Berlin.
Read MoreBekommen Kinder tatsächlich weniger Unterhalt? Nein!
Read MoreDie neue Düsseldorfer Tabelle ab dem 1.1.2018 bringt einen höheren Mindestunterhalt, aber auch deutlich veränderte Einkommensgruppen. Welche Auswirkungen hat das auf den von Ihnen zu zahlenden Unterhalt? Verschaffen Sie sich hier einen Überblick und sehen Sie sich die neue Tabelle an.
Read MoreViele Väter aber auch Mütter ärgern sich über die polemische Kampagne der aggressiven Mütterrechtlerinnen gegen das Wechselmodell. In diesem Beitrag macht sich ein Vater Luft, der das Wechselmodell selbst lebt.
Read MoreDas Väter-Netzwerk hat seine Forderungen an die neue Regierungskoalition formuliert.
Read MoreFür eine überwältigende Mehrheit der Bundesbürger ist die gemeinsame Betreuung der Kinder nach Trennung oder Scheidung durch beide Eltern die ideale Betreuungsform. Dessen ungeachtet orientiert sich die Familienrechtsprechung nach wie vor am Regelfall des Residenzmodells.
Read MoreEine Mutter versucht mit Hilfe der Bundespolizei den umgangsberechtigten Vater trotz anders lautendem Gerichtsbeschluss am Urlaub mit seinen Kindern zu hindern. So nicht, sagt das KG Berlin.
Read MoreAuf dem deutschen Familiengerichtstag 2017 wurde von Experten die Frage diskutiert, wie künftig mit Umgangsverweigerung umgegangen werden soll.
Read MoreAuf dem deutschen Familiengerichtstag 2017 wurde von Experten die Frage diskutiert, wie künftig mit pauschalen Abzügen bei der Ermittlung von Unterhaltsverpflichtungen umgegangen werden soll.
Read MoreNach einer Pressemitteilung der CDU vom 4.7.2017 zu unserem Bericht “Union plant massive Belastung der Unterhaltszahler”, ist es nicht geplant, den Mindestunterhalt parallel zum Kinderfreibetrag zu erhöhen, wie es bisher üblich war.
Read More