Umgangsboykott ist keine Privatsache
Umgangsboykott ist keine Privatsache
Read MoreUmgangsboykott ist keine Privatsache
Read MorePartnerschaftliche Betreuung von Kindern durch beide Eltern ist heute die Regel. Es ist Zeit, dies auch als Leitmodell für Nachtrenungsfamilien gesetzlich festzulegen.
Read MoreAm 15. März 2018 bringt die Fraktion der FDP den Antrag „Familienrechtliches Wechselmodell als Regelfall einführen“ im deutschen Bundestag ein. Wir bitten alle Mitglieder des Deutschen Bundestages diesen Antrag zu unterstützen.
Read MoreMüssen Umgangsberechtigte Kleidung für die Kinder kaufen? Was muss der betreuende Elternteil zum Umgang mitgeben. Ein kurzes Video erklärt’s!
Read MoreWer 100% Vater ist, muss mehr als 20% betreuen dürfen.
Read MoreDas Leistungsfeindlichste in unserem Rechtssystem ist es, dass ein Vater, besonders wenn er während der Partnerschaft schwerpunktmäßig die Erwerbsrolle übernommen hat, nach der Trennung regelmäßig gegen seinen Willen plötzlich in die Rolle des Alleinfinanzierenden gezwungen wird.
Read MoreEure Meinung ist gefragt! Wie ist Eure Geschichte? Was denkt Ihr über …?
Read MoreFrau Miriam Hoheisel, VAMV-Bundesgeschäftsführerin, wirft einige Fragen zur Korrektur der Einkommensgruppen in der Düsseldorfer Tabelle 2018 auf, die aus ihrer Sicht offensichtlich bisher unbeantwortet geblieben sind. Das greifen wir gern auf und füllen die Verständnislücken.
Read MoreWer seine Tätigkeit freiwillig aufgibt, um an einen neuen Wohnort mit seinem Partner oder seiner Partnerin eine nichteheliche Lebensgemeinschaft zu begründen, hat trotzdem ohne eine Sperrfrist Anspruch auf Arbeitslosengeld. Das hat das Landessozialgerichts Niedersachsen-Bremen entschieden. (L 7 AL 36/14)
Read MoreEin Fachaufsatz von Dr. Michael Cirullies zeigt auf welche Arten von Titeln es gibt, was bei Titeln hinsichtlich Vollstreckbarkeit zu beachten ist, wie Vollstreckungen durchgeführt werden und was bei Umgangsboykott möglich ist.
Read More