Wenn Väter trauern
Auch Trauriges gehört zum Familienleben, wie Krankheit und Trauer. Von Männern wird in unserer Gesellschaft noch immer eher erwartet, dass sie sich stark geben und ihrer Partnerin eine Stütze sind.
Read MoreAuch Trauriges gehört zum Familienleben, wie Krankheit und Trauer. Von Männern wird in unserer Gesellschaft noch immer eher erwartet, dass sie sich stark geben und ihrer Partnerin eine Stütze sind.
Read More24.928 Männer wurden 2017 Opfer von Partnerschaftsgewalt. Viele Betroffene leiden im Stillen. Hilfsangebote gibt es quasi nicht. Die Öffentlichkeit und die Politik ignorieren das Problem.
Read MoreDer Kontakt mit beiden Eltern, also auch einem getrenntlebenden Elternteil, gehört zum Wohl des Kindes. Dieser Grundsatz ist im deutschen Recht (§ 1626…
Read MoreZum Start der Sommerferien in Deutschland eine Sammlung von Beiträgen zum Thema Urlaub mit Kindern und Sorgerecht.
Read MoreWährend Mütter durch die Trennung ihre Probleme beenden, beginnen für Väter die Probleme mit der Trennung erst richtig. Mit welcher Methodik nach der Trennung die Rolle von Vätern wegdiskutiert wird.
Read More„Kinder im Blick“ richtet sich an Eltern, die ihrem Kind helfen wollen, besser mit der Trennung klar zu kommen. Dabei nehmen die Mütter…
Read MoreDie meisten Trennungsväter begleitet sie: Wut. Doch wohin damit? Was wenn sie zu mächtig wird? Ein kleiner Ratgeber zum entspannten Umgang mit dem geächteten Gefühl.
Read MoreAm 23.04.2018 gab Matthias Becker, Ansprechpartner für Männer bei der Stadt Nürnberg bei einer Veranstaltung des Väter-Netzwerk e.V. einen Einblick in seine Tätigkeit.
Read MoreEine Mutter erzählt, wie sie ihren Sohn los ließ um ihn zu retten. Sie appelliert: “Kinder lieben Vater und Mutter und haben ein Recht nicht als Spielball missbraucht zu werden.”
Read MoreEin Trennungsvater beschreibt seine leidvollen Erfahrungen und wie sehr ihn die Einschränkung des Kontaktes zu seinen Kindern belastet.
Read More