Anhörung zur Reform des Sorge- und Umgangsrechts
Am 26. Juni waren wir zu einer Anhörung ins Bundesfamilienministerium eingeladen. Hier geht’s zu unserer Vorab-Stellungnahme.
Read MoreAm 26. Juni waren wir zu einer Anhörung ins Bundesfamilienministerium eingeladen. Hier geht’s zu unserer Vorab-Stellungnahme.
Read More„Die Väter sind heute oftmals weiter als die Urteile und Statistiken über sie. Sie haben sich verändert. Jetzt muss die Gesellschaft nachziehen.“
Robert Habeck
Bundesvorsitzender von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Das Stereotyp, Partnerschaftsgewalt sei männlich, verhindert adäquate Hilfsangebote für betroffene Männer.
Read MoreDie Selbstbehalte für Unterhaltspflichtige wurden seit 2015 nicht angepasst. Im Beitrag wird hierzu eine konkrete Forderung hergeleitet.
Read More24.928 Männer wurden 2017 Opfer von Partnerschaftsgewalt. Viele Betroffene leiden im Stillen. Hilfsangebote gibt es quasi nicht. Die Öffentlichkeit und die Politik ignorieren das Problem.
Read MoreWie ein Algorithmus zur Bewertung von Arbeitsmarktchancen, der Frauen bei der Vergabe von Förderungen bevorzugt, in eine Diskriminierung von Frauen umgedeutet werden kann.
Read MoreSebastian von Meding, Kandidat der FDP für die Bayerische Landtagswahl 2018 stellt sich den Fragen des Väter-Netzwerk e.V.
Read MoreWie gut ein Wechselmodell gelingen kann, schreibt uns in einem Gastbeitrag Jasmina Petraklis.
Read MoreWorum es bei einem Bericht der Süddeutschen Zeitung geht, wird schnell klar. Getrennt lebende Väter sollen wieder mal als notorische Unterhaltsverweigerer an den Pranger gestellt werden.
Read More“Wenn Mütter nicht erwerbstätig sind, droht ihren Kindern Armut.” sagt die Bertelsmannstiftung. Dabei wird völlig ignoriert, dass in dem meisten Fällen die Erwerbstätigkeit der Väter die Versorgung der Kinder sichert.
Read More