100% Vater
Wer 100% Vater ist, muss mehr als 20% betreuen dürfen.
Read MoreWer 100% Vater ist, muss mehr als 20% betreuen dürfen.
Read MoreDas Leistungsfeindlichste in unserem Rechtssystem ist es, dass ein Vater, besonders wenn er während der Partnerschaft schwerpunktmäßig die Erwerbsrolle übernommen hat, nach der Trennung regelmäßig gegen seinen Willen plötzlich in die Rolle des Alleinfinanzierenden gezwungen wird.
Read MoreEure Meinung ist gefragt! Wie ist Eure Geschichte? Was denkt Ihr über …?
Read MoreFrau Miriam Hoheisel, VAMV-Bundesgeschäftsführerin, wirft einige Fragen zur Korrektur der Einkommensgruppen in der Düsseldorfer Tabelle 2018 auf, die aus ihrer Sicht offensichtlich bisher unbeantwortet geblieben sind. Das greifen wir gern auf und füllen die Verständnislücken.
Read MoreHundertausende unterhaltspflichtige Väter hatten die Hoffnung, durch die neuen Einkommensgruppen der Düsseldorfer Tabelle weniger Unterhalt zahlen zu müssen. Dieser Effekt bleibt jedoch weitestgehend aus, was für Verunsicherung sorgt. Wir erklären woran das liegt.
Read MoreEs wird oft darum gestritten, wer Vater eines Kindes ist. Der BGH stellt die Frage, ob den Interessen eines Leiblichen Vaters ein höherer Stellenwert gebührt. Diskutieren muss das nun der Gesetzgeber.
Read MoreLesen Sie hier den Weihnachtsgruß des Väternetzwerk-Vorstands
Read MoreFür Kinder sind Vater und Mutter wichtige Bezugspersonen. Das Kind künftig nur noch von dem betreuen zu lassen, der in der Beziehung weniger Erwerbsarbeit nachweisen kann, ist der falsche Weg.
Read MoreBekommen Kinder tatsächlich weniger Unterhalt? Nein!
Read MoreDie neue Düsseldorfer Tabelle ab dem 1.1.2018 bringt einen höheren Mindestunterhalt, aber auch deutlich veränderte Einkommensgruppen. Welche Auswirkungen hat das auf den von Ihnen zu zahlenden Unterhalt? Verschaffen Sie sich hier einen Überblick und sehen Sie sich die neue Tabelle an.
Read More