Neues Unterhaltsvorschussgesetz passiert Bundestag
Was ändert sich? Was ist gut und welche Chancen wurden vertan? Ein Resümee und Ausblick.
Read MoreWas ändert sich? Was ist gut und welche Chancen wurden vertan? Ein Resümee und Ausblick.
Read MoreWie gestern bekannt wurde, ist Katarina Barley als neue Bundesfamilienministerin vorgesehen. Sie tritt damit die Nachfolge von Manuela Schwesig an, die neue Ministerpräsidentin von Mecklenburg-Vorpommern wird.
Read MoreWenig spektakulär, widersprüchlich und wichtige Reformen im Familienrecht vermeidend, so präsentiert sich der Programmentwurf des SPD Vorstandes zur Bundestagswahl 2017.
Read MoreDas Wechselmodell als Regelfall. Kann man es Kindern tatsächlich zumuten zwei zu Hause zu haben, unterschiedliche Erziehungsstile zu erleben? Kaum eine Frage teilt von Trennung und Scheidung Betroffene derzeit deutlicher.
Read MoreAm 24.Februar 2015 fällte das Bundesverfassungsgericht sein Urteil – 1 BvR 472/14 – . Das Gericht hatte zu klären, ob im verhandelten Fall…
Read More„Es geht nur um die Fälle, die vor Gericht landen. Hier möchten wir, dass das Gericht in Zukunft als Regelfall die Doppelresidenz annimmt“ (Katja Suding – FDP Vize)
Read MoreEine Entscheidung des BGB zum Elternunterhalt vom Februar diesen Jahres sorgt für Wirbel. Manche sehen darin eine Möglichkeit um den nachehelichen Unterhalt weiter zu maximieren. Wie das gehen soll, lesen Sie hier.
Read MoreGetrennt lebende Väter werden derzeit als Unterhaltspreller verunglimpft. Einer genaueren Prüfung der Fakten hält diese Behauptung indes nicht stand.
Read MoreWer den Begriff Eltern hört, hat Mutter und Vater vor Augen. „Mutter eines Kindes ist die Frau, die es geboren hat“ (§ 1591…
Read MoreNicht nur getrennt lebende Elternteile sind von Umgangsbehinderung oder gar Kontaktabbruch betroffen. Immer häufiger trifft es auch Großeltern. Diese lassen sich das nicht länger gefallen – richtig so!
Read More